(Seit 2012 nicht mehr aktiv)

Der Zug wurde 1951 auf Initiative von Franz Arwein und Jakob Kreuter, zunächst als Zug des Jägerkorps, gegründet. Zu den Gründungsmitgliedern zählten: Peter Hahn (Oberleutnant), Theo Lingweiler (Leutnant), Theo Ippers (Feldwebel), Martin Kreuter, Hans Arwein, Heinz Arwein, Walter Strerath, Ferdi Rembold (Wimmer), Peter Bongartz und Christian Ziemes (Hönes). Beim jährlichen Schießen des Zugkönigs konnte sich im ersten Jahr Hans Arwein durchsetzen. Im Jahr 1960 wurde Josef Ippers zum Oberleutnant und Hans Arwein zum Flügelleutnant gewählt. 1969 wechselte der Zug vom Jägerkorps zur Gesellschaft Schützenlust. Aus den Reihen des Zuges Vergißmeinnicht sind einige aktiv in der Abteilung Schießsport der Gesellschaft Schützenlust tätig. In den Schießwettbewerben stellte der Zug während seiner Mitgliedschaft Vereinsmeister in der Einzel- und Mannschaftswertung und errang einige Pokalsiege. Besonders hervorgetan haben sich dabei die Schützen H.J. Ippers, K. Pflanz, K. Heimanns, D. Pflanz, W. Knütter und P. Bongartz. 1998 wurde Peter Bongartz Korpskönig der Gesellschaft Schützenlust. Bis vor 10 Jahren wurden auch in diesem Zug Großfackeln für den Fackelzug gebaut. Als Themen wurden unter anderem ausgewählt, Boxkampf des Jahres (Fritz Kremer - Peter Schorn), Politik (Holzheim in Not - Großstadt droht), Die Burschenfänger von Holzheim (Pastor Ring und Heinz Kremer), etc. ... 1996 wurde Karl Pflanz nach 35 Jahren als Feldwebel zum Ehrenfeldwebel des Zuges ernannt. Als Vereinslokal dient der Jägerhof Lenzen im Zentrum von Holzheim. Im Jahre 2001 feierte der Zug sein 50-jähriges Bestehen.
Aktive Schützen sind: H.J. Ippers, H.J. Hass, W. Knütter, D. Pflanz, K. Pflanz, K. Heimann, F, Röttgen, P. Drossart, H. Ervenich, H. Krüll, P. Hahn, P. Bongartz, R. Bongartz, Fr.-J. Schornstein und Fr.W. Just.